Was tun mit der geerbten Immobilie, wenn mehrere erben?

Erbengemeinschaft: Wenn viele entscheiden – und eine Immobilie im Spiel ist

Ein Nachlass mit mehreren Erben kann schnell zur Zerreißprobe werden – besonders, wenn eine Immobilie dazugehört. Emotionen, unterschiedliche Vorstellungen und unklare Zuständigkeiten erschweren oft die Entscheidungsfindung. Doch mit klarer Struktur und professioneller Unter-stützung lässt sich auch eine Erbengemeinschaft zu einem erfolgreichen Immobilienverkauf führen.

25 03 KW13 Unsplash dIQQeZhLp XL klein Copyright bryan dickerson

Wenn das Erbe zur Belastung wird

Die klassische Erbengemeinschaft entsteht automatisch, wenn mehrere Personen gemeinsam einen Nachlass antreten. Oft handelt es sich um Geschwister oder entfernte Verwandte, die plötzlich gemeinsam über Haus oder Wohnung der Eltern oder Großeltern verfügen müssen. Doch was jurisitisch logisch klingt, kann im emotionalen Bereich schnell kompliziert werden. Denn selten sind sich alle Parteien über den richtigen Umgang mit der Immobilie einig. Die einen wollen verkaufen, die anderen lieber vermieten oder selbst einziehen. Hinzu kommen Unsicherheiten über Werte, steuerliche Folgen und formale Abläufe. Ohne klare Kommunikati-on und einen strukturierten Plan kann die Gemeinschaft leicht ins Stocken geraten – und das Erbe wird zur Belastung.

Verkauf oder Auszahlung – welche Optionen gibt es?

In vielen Fällen führt der Weg zu einer Lösung nur über eine wirtschaftliche Einigung. Ein Mit-glied der Erbengemeinschaft kann beispielsweise die anderen auszahlen und das Objekt selbst übernehmen – vorausgesetzt, es stehen ausreichend Mittel zur Verfügung. Alternativ kommt der gemeinsame Verkauf infrage, bei dem der Erlös anschließend nach Erbquote aufgeteilt wird. Beide Wege erfordern eine saubere Wertermittlung, rechtssichere Vereinbarungen und ein hohes Maß an Abstimmung. Besonders wichtig: Alle Beteiligten müssen dem eingeschlagenen Weg zustimmen – sonst droht Stillstand. Auch eine Teilungsversteigerung ist möglich, allerdings meist nicht im Interesse der Erben, da sie oft mit Wertverlusten und zusätzlichen Kosten ver-bunden ist.

Warum professionelle Hilfe oft der Schlüssel ist

Ein erfahrener Immobilienmakler kann in solchen Situationen weit mehr leisten als nur den Verkauf organisieren. Er bringt Struktur in die Gespräche, sorgt für transparente Informationen – und agiert als neutraler Vermittler zwischen den Erben. Gerade bei emotional aufgeladenen Konstellationen kann ein externer Experte helfen, Konflikte zu entschärfen und den Blick auf eine gemeinsame Lösung zu lenken.Zudem kennt ein Makler die örtliche Marktsituation, kann den realistischen Verkaufswert ermitteln und den Verkaufspro-zess effizient steuern. So wird vermieden, dass unnötig Zeit oder Geld verloren geht – und die Erbengemeinschaft kommt zu einem Abschluss, mit dem alle leben können.

Stecken Sie in einer Erbengemeinschaft und wissen nicht, wie Sie die geerbte Immobilie am besten verwerten sollen? Wir beraten alle Beteiligten fair, transparent und professionell – mit dem Ziel, eine für alle Seiten tragfähige Lösung zu finden. Ob Verkauf, Bewertung oder Auszah-lung: Mit uns haben Sie den richtigen Partner an Ihrer Seite

Hinweise In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist. 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären. 

Bildnachweis: Foto: OpenAI’s DALL·E.

Wir sind Experten für das Wohnen in Köln, dem Rhein-Erft-Kreis und Umgebung. Als Ihr persönlicher Ansprechpartner stehen wir Ihnen
bei Verkauf, Kauf, Vermietung oder bei Bewertungsfragen gerne zur Verfügung.
Kontakt
  • Kontaktdaten
  • Rückrufbitte
  • Kontaktformular

Kontaktdaten

RE/MAX team RE/MAX Immoprojekte

Immo Projekte P2 GmbH
Bahnstraße 64
50858 Köln
Telefon: +49 2234 964910

Öffnungszeiten
Mo.-Fr. 10:00 bis 13:00 und Mo. und Mi. 14:00 bis 16:00 Uhr
und nach Terminvereinbarung

E-Mail senden

Kontaktformular

Rückrufbitte