Immobilienportale – ihre Möglichkeiten und ihre Grenzen
Früher waren es Inserate in der lokalen Tageszeitung, heute sind es die großen Online-Portale, um die bei der Vermarktung einer Immobilie anscheinend keiner herumkommt – weder Verkäufer noch Makler.
Die großen Portale haben den meisten Traffic und somit erreichen Sie dort die meisten Interessenten. Doch in einer Zeit, in der die Nachfrage ohnehin sehr hoch ist, entscheiden möglicherweise andere Faktoren als die schiere Masse über den Verkaufserfolg.

Bewertungsrechner auf Immobilienportalen richtig nutzen
Nun bieten die meisten Immobilienportale auch diverse Funktionen, mit denen dem Laien suggeriert wird, dass sie den Service eines Immobilienmaklers ersetzen könnten. Darunter auch mehr oder weniger ausgefeilte Online-Bewertungsrechner. Anhand einiger Eckdaten zu Ihrer Immobilie, die Sie in das Berechnungstool eingeben, erhalten Sie im Handumdrehen eine Werteinschätzung. Zu beachten bleibt, dass es sich dabei ausschließlich um einen ersten groben Wert handelt. Für eine erste Orientierung sind die Rechner daher auf jeden Fall ein nützliches Werkzeug. Als Ersatz für ein professionelles Wertgutachten sind sie allerdings nicht gedacht.Exposé auf Immobilienportalen erstellen
Ein weiteres beliebtes Feature auf Immobilienportalen ist, dass Sie oft recht umfangreiche Exposés zu Ihrer Immobilie online erstellen können. Hier kommt es darauf an, dass Sie die Chancen, die ein Exposé bietet, auch richtig nutzen. Professionelle Fotos und umfassende Informationen sind dabei sehr wichtig, kosten aber auch viel Zeit und Arbeit. Wie bei allem, was die Vermarktung von Immobilien betrifft, ist auch hier ein Qualitätsmakler derjenige, der diesen Job am besten beherrscht. Als erfahrener Profi kann er sich ein genaues Bild von der Zielgruppe machen, für die Ihre Immobilie geeignet ist, und das Exposé genau auf diese Zielgruppe zuschneiden.Makler nutzen mehrere Vermarktungskanäle
Bevor Sie Ihre Immobilie auf einem der großen Portale zum Verkauf anbieten, sollten Sie sich klarmachen, dass dies nur einer von vielen Schritten ist, die am Ende zum erfolgreichen Verkauf führen. Auch Profi-Makler nutzen Immobilienportale für die Vermarktung ihrer Objekte, aber sie haben dabei den gesamten Vermarktungsprozess im Blick und wissen, worauf es ankommt, damit die richtige Zielgruppe „anbeißt“. Außerdem setzen Makler immer auf mehrere Vermarktungskanäle.Suchen Sie Unterstützung beim Inserieren und beim Verkauf Ihrer Immobilie? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Bildnachweis: stevanovicigor/Depositphotos.com