Tipps und Themen
Unsere Tipps für Ihre Immobilie
Lohnt sich barrierefreier Umbau?
Im Alter im Eigenheim wohnen zu bleiben, ist ein Traum vieler Deutscher. Doch gerade die älteren Immobilien sind nicht auf die Bedürfnisse von Senioren ausgelegt.
Kaufvertrag und Gewährleistungspflichten des Verkäufers
Wenn Sie Ihr Einfamilienhaus nach 30 Jahren intensiver Nutzung verkaufen, dann ist die Zeit sicher nicht spurlos daran vorübergegangen.
Warum es ein Fehler ist, sich zu früh auf einen Käufer festzulegen
Die Liste an Gründen, warum ein Kaufinteressent im letzten Moment noch abspringen könnte, ist lang.
Damit bei der Vermarktung alles glatt geht: nur mit Makler
Viele Eigentümer denken, dass der Immobilienverkauf mit dem Schalten einer Anzeige in den bekannten Immobilienportalen, schon so gut wie erledigt sei. Ganz so einfach ist das allerdings nicht.
Beim Wohnungsverkauf die Nachbarn fragen?
Laut Wohnungseigentumsgesetz (WEG) können Nachbarn Ihnen unter Umständen bei der Käufersuche einen Strich durch die Rechnung machen.
Immobilie verkaufen & gleichzeitig Gutes tun!
Wir verlosen 3 Vermarktungen: jeweils 30% unserer Verkäufer- und Käuferprovision werden dabei gespendet.
Die Besichtigung: ein zentraler Schritt im Verkaufsprozess
Sie planen den Verkauf Ihrer Immobilie. Jetzt brauchen Sie einen guten Plan, damit die Besichtigungen so ablaufen, wie Sie sich das vorstellen.
Ermittlung des Immobilienwertes anhand des Ertragswertverfahrens
Möchten Immobilienprofis den Wert von Renditeobjekten, also von Mietwohnhäusern, vermieteten Wohnungen oder Gewerbeimmobilien ermitteln, nutzen diese oft das Ertragswertverfahren.
Wann das Sachwertverfahren für Ihre Immobilie in Frage kommt
Um eine Immobilie nicht unter Wert zu verkaufen oder keinen Käufer zu finden, weil der Verkaufspreis viel zu hoch ist, ist es wichtig, den genauen Wert der Immobilie zu kennen.
Das Grundbuch und seine Belastungen
Wer Eigentümer einer Immobilie ist, muss im Grundbuch eingetragen werden.
Verlassen Sie sich nicht allein auf Online-Immobilienbewertungen
Online-Immobilienbewertungs- tools gibt es viele. Auch auf Maklerseiten sind sie häufig zu finden.
Altes Wohnmodell neu belebt: Das Mehrgenerationenhaus
Entgegen dem seit Jahrzehnten vorherrschenden Trend zu mehr Singlehaushalten und Kleinfamilien erlebte in jüngster Zeit das althergebrachte Modell Generationenhaus eine kleine Renaissance.
Kleine Räume optimal in Szene setzen
Viele Eigentümer sind sich unsicher, wie sie bei einem geplanten Immobilienverkauf mit kleinen, engen oder verwinkelten Räumen umgehen sollen.
Scheidungsimmobilie noch nicht abgezahlt – was nun?
Wird bei einer Scheidung das Eigentum geteilt, ergeben sich einige Probleme für die Ex-Partner.
Welcher Energieausweis für welche Immobilie?
Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis – welchen Energieausweis benötigen Sie?
Immobilie privat verkaufen: ein Kinderspiel?
Vielen Laien fehlt das Know-how für den Immobilienverkauf. Dadurch entgeht ihnen viel Geld.
Mietpreisbremse
Die Mietpreisbremse ist wirkungslos – sagen zwei Kölner Anwälte in unserem Interview.
Zinsentwicklung und Ausblick 2020
Seit gut drei Jahren liegen die Geldmarktzinsen nahe dem Nullpunkt bzw. sind negativ – wie geht es im nächsten Jahr weiter?
Immobilie im Alter – verschenken, vererben oder verkaufen?
Im Alter denken darüber Menschen nach, was mit ihrer Immobilie passieren soll. Wir zeigen Ihnen welche Möglichkeiten Sie haben.
Kaufnebenkosten – das kommt auf Sie als Käufer zu
Die Kaufnebenkosten sollten Sie bei der Finanzierungsplanung für Ihre Wunschimmobilie nicht vergessen.
Seite 5 von 5